akademie am see akademie am see. Koppelsberg, noch kein Termin bekannt
Bei der akademie am see.Koppelsberg in Plön können Sie zahlreiche Kurse und Veranstaltungen in verschiedenen Bereichen besuchen.
Weitere Informationen zu Terminen, Inhalten, Preisen usw. finden Sie unter
Fortbildungen für Volkshochschulen noch kein Termin bekannt
Podcasts (zusammengesetzt aus iPod und Broadcast, dt. Hörstück) sind ein wichtiger Trend in der Medienlandschaft der letzten Jahre. Podcasts kommen in allen Formen und Farben, vom ultraspezialisierten Hobby-Projekt zu Hochglanzprojekten mit Promi-Besetzung. Auch im Bildungsbereich lassen sich Podcasts sehr gut einsetzen: Sei es als konkrete Begleitung zu Lernangeboten oder als Instrument des Bildungsmarketings. Mit geringem technischem Aufwand kann inzwischen jeder/jede eine Audiodatei erstellen und weltweit verfügbar machen.
Sie wollten auch immer schon mal eine eigene Sendung aufnehmen und fragen sich wie?
In dieser Fortbildung finden wir es gemeinsam heraus!
- Welche Podcasts gibt es?
- Welches Format passt zu Ihnen?
- Wie funktioniert ein Podcast technisch?
- Welche Hard- und Software brauche ich, um einen Podcast zu produzieren?
- Wo und wie kann ich meine Podcasts speichern und veröffentlichen?
- Worauf müssen Sie jenseits der Technik achten?
Gemeinsam konzipieren wir Ihren Podcast-Plan: Von der ersten Idee, über die erste Anmoderation hin zu Check-Listen hin zum ersten Prototypen. Sie haben richtig gelesen, Sie nehmen im Workshop eine erste Version Ihres Podcasts auf und haben damit etwas in der Hand, zu dem Sie Feedback einholen können.
Dieser Workshop richtet sich an Teilnehmende die zwar keine Vorkenntnisse, aber ein konkretes Podcast-Projekt haben.
Termin 1 / vhs Pinneberg (11.11.2023 10:00 - 15:00) : Überblick: Was ist ein Podcast? / Rollen und Aufgaben bei der Produktion / Konzept des Podcasts / Tipps und Tricks bei der Aufnahme / Erste Schritte beim Schnitt / Vorbereitung einer Aufnahme: Roter Faden und Fragen stellen / Probe-Aufnahme / Hausaufgabe: Schnittprogramm laden, Grundfunktionen testen
Termin 2 / online (Termin wird mit den Teilnehmenden abgestimmt): Feedbackrunde zur Hausaufgabe / Vertiefung Schnitt / Rund um den Podcast: Folgenbeschreibung, Veröffentlichung, Bewerbung, / Hausaufgabe: eine Prototyp-Folge aufnehmen und veröffentlichungsreif schneiden
Zwischen den Terminen sollten Sie 2 -3 Stunden für die Bearbeitung der Hausaufgabe einplanen
Referent: Karl Damke, Referent Digitalisierung/Erweiterte Lernwelten beim vhs Landesverband Schleswig-Holstein und Podcaster beim vhscast.de - dem Podcast zu Digitalen Themen in der Erwachsenenbildung
Kostenbeitrag: kostenfrei, da durch mobil.digital gefördert
Anmeldeschluss: 06.11.2023
vhs Bosau noch kein Termin bekannt
Es entsteht ein klassischer Faltenschirm, der sich als Tischlampe eignet. Bei dieser Technik muss nicht genäht werden. Der Stoff bzw. Schirm wird gefaltet und geklebt. Bitte Bleistift, Lineal, Falzbein oder Schlitzschraubendreher, Locher, Schere, Bastelunterlage, Teppichklebeband ca. 1,10m und 25 cm Stoff mitbringen.
Patchwork Stoffe eignen sich gut für diese Technik.
Anmeldung: Marlene Wolfert - Tel.: 04527 9737139
Termin wird bei Anmeldung genannt.
Plus Material ca. 7 €
vhs Bosau noch kein Termin bekannt
Es entsteht ein klassischer Faltenschirm, der sich als Tischlampe eignet. Bei dieser Technik muss nicht genäht werden. Der Stoff bzw. Schirm wird gefaltet und geklebt. Bitte Bleistift, Lineal, Falzbein oder Schlitzschraubendreher, Locher, Schere, Bastelunterlage, Teppichklebeband ca. 1,10m und 25 cm Stoff mitbringen.
Patchwork Stoffe eignen sich gut für diese Technik.
Anmeldung: Marlene Wolfert - Tel.: 04527 9737139
Termin wird bei Anmeldung genannt.
Plus Material ca. 7 €
vhs Bosau noch kein Termin bekannt
Patchwork und Quilten für Einsteiger und Fortgeschrittene. Einsteiger nähen ein Quilt mit Blockhausmuster. Teilnehmen können alle, die eine funktionsfähige Nähmaschine besitzen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Anmeldung bei Marlene Wolfert - Tel.: 04527 9737139
Termine werden bei Anmeldung festgelegt.
Gebühr bei 7 Personen 55, bei 6 Personen 64.
vhs Laboe VHS Laboe, ab Do., 06.01.11, 9:30 Uhr
Hobbykünstler/innen lernen voneinander und miteinander. Gebühr 6 Euro monatlich.
Fragen dazu beantwortet euch Gisela Bratumyl gerne Tel. 04343-8561
vhs Meldorf ab Sa., 22.06.19, 10:00 Uhr
Verschiedene Holzhänge- und Standstelen können in verschiedenen Größen farbig gestaltet werden.
Die Hölzer werden mit Acrylfarben bemalt. Sie sind sowohl für den Innen- wie auch den Außenbereich geeignet.
Daneben lassen sich auch bunte Windspiele, Gartenvorhänge, Mobile, Wandkerzenhalter und Fensterschmuck aus unterschiedlichsten Materialien (Holzresten, Konservendosen und Deckeln) nach eigenen Vorstellungen anfertigen.
Hinweis: Es können Materialkosten in Höhe von 3,00 EUR bis 12,00 EUR entstehen, je nach Auswahl. Die Materialkosten rechnen Sie bitte direkt im Kurs mit der Kursleiterin ab.
Bitte mitbringen: eine Schürze, Zeitungspapier als Unterlage und verschiedene breite Borstenpinsel, wenn vorhanden
Allzweck-oder Metallschere (kann auch ausgeliehen werden) und Metallkleber und einen kleinen Hammer.
vhs Bordesholm-Wattenbek Huus an´n Markt, ab Sa., 30.11.19, 14:00 Uhr
Mit einer wunderbaren Fantasiereise, begleitet von verschiedenen Klangschalen die Adventszeit einklingen lassen. Mit kleinen Ritualen oder Achtsamkeitsübungen die Zeit der Einkehr, die Winterzeit begleiten, so dass es Ihnen, gerade in der manchmal etwas hektischeren Adventszeit, wirklich eine besinnliche Zeit werden kann.
vhs Neustadt in Holstein ab Mi., 01.09.21, 15:00 Uhr
Die VHS und der Seniorenbeirat Neustadt in Holstein bieten jeweils mittwochs von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr und ab 18. September auch von 10 Uhr bis 12 Uhr einen kostenlosen Internet-Senioren-Treff im Seminarraum der vhs in der Kremper Straße an. Das Internet wird unter fachkundiger Leitung erkundet. In zwangloser Runde findet ein Erfahrungsaustausch statt. Der Besuch des Treffs beinhaltet keinen Unterricht. Vollständig Geimpfte und Genesene sind herzlich willkommen.
avhs Kropp-Stapelholm ab Fr., 24.06.22, 10:30 Uhr
Unter fachkundiger Anleitung erarbeiten wir in gemütlicher Atmosphäre Schritt für Schritt ein Aquarellbild. Die Motivauswahl wird mit den Kursteilnehmenden besprochen.
Bitte mitbringen: Aquarellblock (z. B. 300g, 30x40), gute Aquarellfarben mit Kasten, gute Pinsel Gr. 8 + 16, Knetradiergummi, Baumwolllappen, Glas und weicher Bleistift (2B o. 4B).
Material kann auch bei der Dozentin erworben werden.
Die angegebenen Teilnehmergebühren sind unter Vorbehalt. Unsere Gebühren werden auf eine bestimmte Teilnehmeranzahl in den Kursen ausgerichtet. Können auf Grund der aktuellen Maßnahmen und Richtlinien momentan weniger Teilnehmer den Kurs besuchen, erhöhen sich dementsprechend die Gebühren.
Alle Kursräume sind unter Vorbehalt, sind diese Kursräume gesperrt wird der Kurs evtl. in einen anderen Raum verlegt. Dies gilt insbesondere für das Forum. Bitte informieren Sie sich gegebenenfalls rechtzeitg bei uns.
Ihr Warenkorb ist derzeit leer
Gesellschaft
Sprachen
Kultur
Beruf
Gesundheit
Grundbildung